Ameland25_aufnaeher

Tagebuch

Ameland 2025

Tag 15 - 12.08.2023

Abreisetag.

Heute stehen die Leiter*innen schon eine Stunde früher als gewohnt um 6.45 Uhr in den Schlafsälen, denn heute muss es schnell gehen. Schließlich geht unsere Fähre schon um 11 Uhr. In Windeseile werden die letzten Habseligkeiten zusammengeräumt, da die Koffer schon alle im LKW verladen sind, bekommt jeder eine blaue Tüte um Bettlaken, Schlafsack uns Schlafanzug einzupacken. Nach der Entenmorgenrunde und dem Frühstück putzen alle gemeinsam den Hof und verstauen die letzte Reste im LKW und den beiden Bullis. 

Um 9.35 stehen dann alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein letztes mal auf dem Hof zusammen, mit überkreuzten Armen halten wir uns an den Händen und singen “Nehmt Abschied Brüder”, danach folgt der Fußmarsch zum Fähranleger, wo die gestern geschmierten Lunchpakete plus Äpfel und Kekse verteilt werden. Dann geht es auf die Fähre und auf dem Festland weiter in die Busse. Gegen 17 Uhr treffen dann beide Busse in Hameln ein, etwas später dann noch die Bullis und der LKW. 

Vielen Dank nochmal an all die engagierten Eltern und Angehörigen, die uns Abends noch beim Entladen geholfen haben. 

Damit ist Ameland für dieses Jahr auch schon wieder vorbei. Ganz vorbei? Nein, ganz vorbei natürlich nicht. Wir sehen uns ja schließlich nochmal am 08.10.23 zum Nachtreffen. Dort wollen wir gemeinsam all die entstandenen Bilder anschauen und uns gemeinsam an diese wunderschönen zwei Wochen zurück erinnern. Dort werden wir auch nochmal die restlichen gewaschenen Fundsachen auslegen 😉

Danke für diese fabelhafte Amelandfreizeit und bis nächstes Jahr. Wir freuen uns!

Tag 14 - 11.08.2023

 

Das große Packen beginnt!

Der Morgen startet wie immer mit einer Morgenrunde. Lok Morten fährt durch unseren Kreis und nimmt immer neue Lokomotiven mit auf seine Reise. Vormittags gehen die Gruppen abwechselt vom Hof, während die Teilnehmer*innen nochmal alle Duschen können (wir wollen ja nur saubere Kinder wieder abgeben). gleichzeitig werden fleißig Koffer gepackt und zum LKW gebracht. 

Unser letztes warmes Mittagessen auf Ameland waren Fliegende Fische mit Kartoffelbrei und Möhrensalat. die letzten Lucierufe ertönen, letzte Tränen fließen…

Nachmittags verteilen sich die Gruppen auf dem Hof um die verschieden Bereiche zu packen und zu putzen. Bei all den Kisten, Koffern und Kartons, die sich nun vor dem LKW stapeln, fragt sich mach eine*r, wie wir all diese, Spiele, Bastelsachen, Hofdeko und weitere Materialien überhaupt alles auf die Insel bekommen haben. Zum Glück bleiben Achim und Carola, unsere Lucies und Logistiker der Herzen, gewohnt optimistisch und versichern, dass das bisher immer alles gepasst hat. Die restliche Freizeit nutzten dann noch viele Teilnehmenden um ihr restliches Taschengeld im Supermarkt in Süßkram und Chips zu investieren. Beim Abendbrot, dass dank des guten Wetters draußen stattfindet gibt es auch nochmal die Möglichkeit sich ein Lunchpaket für die morgige Reise zu schmieren.

Unseren letzten Abend feierten wir mit einer Abschlussdisko, bei der DJ Skade heiße Beats auflegte und uns zum tanzen und mitgrölen brachte. ein weiters Highlight war die Komplimente Abendrunde. Von gemütlicher Gitarrenmusik begleitet hatten alle die Möglichkeit im Fackelschein kleine Zettel mit Komplimenten an all jene zu schreiben, die man hier auf der Inseln neu oder noch besser kennengelernt und ins Herz geschlossen hat. Positiv bestärkt gehen alle ins Bett.

Tag 13 - 10.08.2023

 

Endlich ist es soweit! Festival!

Der Tag der Tage, möchte man sagen. Schon am Morgen war die Stimmung auf dem Hof von Vorfreude durchtränkt und alle stellten sich die Frage, wer Schuld war an den Morden im Supermarkt. Ebenso energiegeladen starteten wir in den Tag. Janek und Johanna crashten die Morgenrunde und brachten mit dem Hit “Peanut Butter Jelly” alle zum tanzen und springen. 

Heute hatte Gruppe 6 BvD und im Gruppenprogramm wurden die Teilnehmer Beiträge zu Ende ausgearbeitet und einstudiert. Zum Mittag hatten wir dann Sahnegeschnetzeltes mit Kartoffelklöße.

Nach dem Mittagessen wurde das Gewusel auf dem Hof immer mehr. Als alle Gruppen den Hof verlassen hatten, wurden im Mädchenschlafsaal die Betten zur Seite geschoben und in Windeseile entstand auf der frei gewordenen Fläche die Kulisse von Feinkost Schmelerding. Währenddessen wurde auf dem Sportplatz noch mächtig Gesichtsbemalung aufgetragen und Haare gestyled. Die Teilnehmenden staunten nicht schlecht, als sie zurück auf den Hof kamen. Im Mädchenschlafsaal war eine riesen Bühne samt Technikpult und Zuschauerbänken entstanden. 

Im 16.30 begann die Show. Bernd die Banane und Tanja Toilettenpapier versuchten fieberhaft herauszufinden, wer Tim Tom Tomate und Steffanie Strichholz demoliert hatte. Dabei durchliefen sie alle Abteilungen des Supermarktes und wurden bei ihren Nachforschungen von den einzelnen Gruppen unterstützt. Zusätzlich gab es noch einige Showbeiträge. Es wurde viel getanzt, gesungen, Karate praktiziert und vieles mehr. 

Unterbrochen wurde die Show von einem der besten Festivalbuffets das Ameland je gesehen hat. Die Lucies haben sich mal wieder selbst übertroffen und den leergeräumten Esssaal mit allen möglichen Leckereien bestückt: Hot Dogs, frisch frittierte Pommes, Waffeln, Obst- und Gemüsespieße, Nuggets, Sandwiches, Wraps und vieles mehr. Dafür gab es nach der Pause nochmal eine extra laute Runde Lucierufe, man munkelt einzelne Lucies hätten sogar geweint.

In der Zweiten Hälfte der Show ging es ebenso brisant weiter. Anscheinend werden im Supermarkt einzelne Produkte in den Nicer Dicer geworfen. Wilma Wattestäbchen und Karl-Toffel fielen diesem übergroßen Küchengerät zum Opfer, doch wer steckt hinter diesem Schabernack? Lebensmittel und Haushaltswaren beschuldigen sich gegenseitig. Vielleicht  war es die Herrische Sandwicheis Fürstin von Pückler, die die TK-Abteilung terrorisiert oder Bärbel Batterie, die illegale Warenband rennen an der Kasse veranstaltet? Warum ist saure Zindy Zitrone ständig sauer und ist Pamela Putzmittel vielleicht doch nicht ganz sauber?

Als plötzlich auch noch Bernd die Banane verschwunden ist machen sich Krapotke, der tollpatschige aber stets bemühte Azubi, und Tanja Toilettenpapier auf die Suche nach ihm. Im Lager machen sie dann eine schlimme Entdeckung. Bernd Banane soll als nächstes dem Nicer Dicer zum Opfer fallen. Doch die beiden können den Übeltäter zum Glück vorher festnehmen. Als sie Ihm die Maske vom Gesicht reißen, stellt sich raus, dass der Marktleiter, der Baron von Schmelerding hinter allem steckt. Er wollte keine “unschönen” Produkte in seinem Supermarkt haben und hat sie deshalb vernichtet. Doch mit dieser Produktverschwendung ist jetzt Schluss! Der von Schmelerding so schlecht behandelte Assistent Karpotke übernimmt den Supermarkt und möchte alles Lebensmittel und Haushaltswaren schätzen, egal wie unperfekt. Karpotke, Krapotke, Krapotke! 

 

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal besonders bei dem Festival-AK bedanken, besonders bei Lena, die die Story entworfen hat. Außerdem bei unserem Techniker, Morten und Daniel, dank denen das Festival fantastisch aussah und klang. Danke auch an unsere lieben Lucies, die unsere Bäuche zum platzen bringen. Und danke an die FreiLei, die all dies erst möglich machen! Ihr seid großartig. 

 

Zum Runterkommen nach diesem wilden Abend, nahm uns Fabi mit auf einen Traumreise. Da wir bei der letzten Traumreise gedanklich eingetaucht sind in die Unterwasserwelt, sind wir dieses Mal abgehoben in die Weiten des Weltraumes.

Tag 12 - 09.08.2023

Hallo Tagebuch

Heute war ein verdammt spannender Tag. Es ist so viel passiert, ich weiß gar nicht ob ich noch alles zusammen bekomme. Aber ich fange Mal am Anfang an: Morgenrunde wie immer um 8:25Uhr. Jenny und Miri haben uns gemeinsam nach Tirol geführt, eine Einführung ins Jodeln gegeben und zwischen Kuckuck, Bernadina und einer Schneelavine den Berg hochgejagd. Hola diejodel, Hola diejo.

Danach zum Frühstück, aber irgendwas war heute anders. Mhm.. Ach ja, ausnahmsweise durften Lara und Jenny mit beim Essen austeilen helfen, den wir Springe durften heute mal ausschlafen. Gruppe 1 hat gesagt, sie haben uns gut vertreten. Kann ich aber nicht beurteilen, hab ja noch geschlafen 😉

Und ein große Ankündigung gab es auch noch. LeiterInnen gegen TeilnehmerInnen stand auf dem Programm, es hieß also Mal wieder Spannung, Spaß, Aktion und vor Allem Fußball!! 

Anpfiff, Halbzeit, Abpfiff, 4:1 für die Leiter, 1 Foul, 1 Handspiel und ein Nachträglich aberkanntes Tor. Alles in Allem eine Runde Sache und ein großer Erfolg für die Leiter Bluebears unter Regina Katunda. 

Doch damit für diesen Tag nicht genug, denn nach dem Nachmittags Gruppenprogramm ist um 17.45 Uhr direkt Treffen am Strandaufgang in Buren. Die Lucies haben über 300 Sandwiches und Milchreis gemacht. Essen gab’s heute also am Strand Parkplatz. Aber warum das ganze? 

Nun die eigentliche Überraschung wartete hinter den Dünen in Form von 2 Traktoren. Treckerfahrt am Strand entlang. Immer richtig Westen, bis ins Naturschutzgebiet auf der höhe von Hollum. Dort dann 30 Minuten Aufenthalt am Strand um den Baldigen Sonnenuntergang zu genießen. Zeit für Gruppenfotos und dann wieder zurück. Ein gelungener Abend, der dann in einer Abendrunde auf dem Hof mündete. Thema Rückenwind. Und während ich sehr viel Rückenwind und Energie aus diesem Ameland-Jahr ziehe, hoffe ich, dass wir auch dem ein oder anderen Teilnehmenden Anschwung für den Alltag geben konnten. 


Es grüßt der Springende Fabi. 

Und jetzt reichen wir uns alle die Hand und wünschen uns eine gute Nacht.

 P.S. warum ist hier auf dem Hof eigentlich noch so viel kreatives Arbeiten bis später in die Nacht?

Tag 11 - 08.08.2023

Irgendwas stimmt heute nicht auf dem Hof. In der Mitte der Morgenrunde liegen eine zerquetschte Tomate und ein zerbrochenes Streichholz. Was ist hier passiert? Das fragen sich nicht nur die Teilnehmer*innen sondern auch Zlatan Zahnpaste, Lappen Lisbeth,  Pizza Pete und Zindy Zitrone. Wer wagt es einfach so unschuldige Lebensmittel und Haushaltswaren zu beschädigen? Da muss das berüchtigte Ermittlerduo Bananen Bernd und Tanja Toilettenpapier ermitteln und die befragen direkt den Supermarktleiter Baron von Schmelerding. Natürlich sind auch die Teilnehmer*innen gefragt. Für das am Freitag anstehende Festival zum Thema “Mord im Supermarkt” sollen die Gruppen ermitteln, was in den einzelnen Abteilungen (Backwaren, Tiefkühlabteilung, Obst und Gemüse, Putzmittel…) während der Tatzeit passiert ist. Wir sind gespannt.

Gruppe 2 ist heute mit mächtig Gegenwind zum Leuchtturm geradelt und wurde dort von den Lucies mit lecker “Reis mit Scheiß” (gebratener Reis mit Gemüse) verköstigt. Nach einer Erholungspause ging es dann mit Rückenwind über den Deich zurück zum Hof.

Währendesser waren Gruppe 8 und 6 auf dem Waldspielplatz und haben sich bei einer Runde Capture-the-flag gegeneinander angetreten. Es ging unentschieden aus, der Spaß hat gewonnen. Auch Gruppe 3 und 4 haben ein gemeinsames Gruppenprogramm gestaltet mit Lappen schnappen und Mingel Mingel. Gruppe 1 hatte ebendo wie Gruppe 2 Springer mit denen sie das Kreuzungsspiel spielten. Dabei wird an jeder Kreuzung ein Spiel gespielt und der gewinner entscheidet wo es lang geht. Sie endeten in einer Sackgasse bei einer Runde Werwolf. 

Beim Abendessen gab es einen Leitersalat. Alle Leiter*innen sprangen auf haben sich einen neuen Platz bei einer anderen Gruppe gesucht. 

In der Abendfreiphase ging die Talentshow, die von Joschua, Moritz und den Kleiszmantat Zwillingen aus der Gruppe 1organisiert wurde, in die zweite Runde. Es wurde jongliert, Taekwondo Moves präsentiert, getanzt, gesungen und vieles mehr. Gewonnen hat Charlie aus Gruppe 2 die uns und vor allem die Springer Jury mit ihrer Stimme und Gitarre verzauberte.

In der Abendrunde erzählte und die Möwe Jonathan davon wie wichtig es ist, das zu tun, was man gerne macht und sich zu trauen auch mal gegen den Strom zu schwimmen (fliegen).

Tag 10 - 07.08.2023

Nachdem alle Leiter wieder frei gelassen wurden, startete der Tag heute wieder mit normalem Gruppenprogramm. Die Gruppen hatten jedoch die Aufgabe eine Seifenblase zu gestalten, die die Mitte erweitern sollte.

Gruppe 1 machte sich heute mit den Fahrrädern auf zum Leuchtturm und musste bei ordentlich Gegenwind ganz schön reintreten. Am Leuchtturm wurden sie dann aber mit lecker Stroganoff belohnt. Die Gruppe 3 spielte Signs, Guck-Boden-Guck-Hoch und Werwölfe am Neser See, während Gruppe 4 (Mädchengruppe) mit Fabi und Janek und Erdbeertee den neusten Klatsch und Tratsch des Hofes austauschte.

Am Nachmittag wurde das Gruppenprogramm auf eine Stunde verkürzt, denn dann gab es einen Gottesdienst auf dem Hof. Pfarrer Wingert und seine Schwester Ursular Wingert waren zu Besuch gekommen, um dem Gottesdienst mit uns zu feiern. Auch einige Gäste waren da. Der Gottesdienst wurde zum Thema Gemeinschaft und neue Begegnungen gefeiert mit dem Evangelium zur Kindersegnung (Mk 10, 13-14). Jeder hatte die Möglichkeit aufzuschreiben, wo er/sie Gemeinschaft erlebt, speziell auf Ameland aber auch im Alltag, die gesammelten Gemeinschaftsgefühle wurden dann zu einen Seestern geklebt, welcher das Mott „Eintauchen und Abheben“ wieder spiegelte. Nach dem Gottesdienst herrschte noch reger Trubel auf dem Hof, bis es zum Abendbrot ging.

In der Abendfreiphase wurde mal wieder Perlenschmuck gemacht.

Die Abendrunde wurde durch die einzelnen Gruppen gestaltet, die ihre gebastelten Seifenblasen vorstellten. Die Seifenblasen wurden als Mittenerweiterung an die fliegende Badewanne geklebt und konnten nach der Abendrunde noch im Detail bestaunt werden. Und somit ging wieder ein ereignisreicher Tag auf der Insel zu Ende. Gute Nacht!

(Sorry für die Verspätung, wir sind schon mega aufgetaut und abgebrüht)

 

Tag 9 - 06.08.2023

Heute ist während der Morgenrunde etwas ungewöhnliches passiert. Alle Leiter*innen wurden vom Rattenfänger verzaubert und die Teilnehmer*innen mussten am Vormittag bei verschiedenen Spielen, die sich die Gruppe 1 überlegt hat, alles geben, um ihre Gruppenleiter*innen zurück zu bekommen. Das ist ihnen glücklicherweise gelungen! Die Leiterrunde hatte währenddessen Zeit den bisherigen Freizeitverlauf zu reflektieren. Danke, dass die liebe Gruppe 1 uns das ermöglicht hat!! Zum Mittag gab es Klöße mit Rotkohl, Mhmmm lecker! Da sich die Sonne heraus traute, haben wir mit dem gesamten Lager das tolle Wetter für einen Strandtag genutzt. Viele der Teilnehmer*innen hatten Spaß in den Wellen oder spielten im Sand Volleyball. Der schöne Tag wurde mit einer noch schöneren Liederabendrunde auf dem Hof beendet.

Tag 8 - 05.08.2023

Halbzeit! 

 

Die Häfte der Freizeit ist rum und bei uns werden fleißig Betten getauscht, Kopfkissen und Laken gewechselt und Koffer sortiert.

Zur Morgenrunde gabs eine Runde Schnick Schnack Schnuk mit Anfeuern (Jana hat gewonnen). Außerdem hatten wir ein ganz besonderes Geburtstagskind: Werner. Von Gruppe 8 gab es auch noch ein selbst  bemalte Kappe als Geschenk.

Leider mussten wir uns heute auch schon wieder von zwei unserer Lucies verabschieden, Werner und Ute haben sich nach einer Wochen Soße schneiden, Nudeln schälen, Gurken kochen, Erbsen zählen wieder auf den Weg gemacht. Dafür freuen wir uns besonders doll für die zweite Hälfte der Freizeit Unterstützung von Markus in der Küche zu bekommen.

Im Gruppenprogramm ging es für Gruppe 6 zu Fuß zum Leuchtturm (leider nur zu unsere kleine Version auf dem Hof), Gruppe 2 war mit Poporutschern bei den Sprungdünen (besonders schöne, steile Dünen im Osten Amelands von denen man ganz herrlich runter sprinern kann), während Gruppe 8 ihren Leiter Thomas bei einer Runde “Pott is weg!” auf dem Waldspielplatz bloßgestellt hat.

Zum Mittag gab es Käsespätzle mit Salat und Wassermelone zum Nachtisch. Gruppe 7 bekam ihr Essen direkt zum Leuchtturm gebracht, zu dem sie einen Tagesausflug mit dem Fahrrad gemacht hatten. In der Freiphase wurde endlich wieder das Glitzer IP angeboten. Neben Plakaten und Postkarten konnte man auch einige glitzernde Teilnehmende auf dem Hof antreffen. 

Heute Nachmittag hat Ameland uns mal wieder bewiesen, wie wechselhaft das Wetter auf so einer Insel sein kann. Einige Gruppen, die grade zum Strand gegangen waren konnten sich grade noch rechtzeitig unter das Burener Strandhaus retten, als ein Sommergewitter über uns loslegte. Zum Glück haben unsere lieben Lucies ihren Trockner angeworfen um alle Kleidung wieder in einen targbaren Zustand zu versetzen. 

Trotz des Regens haben wir zum Abendrot gegrillt mit Würstchen, gefüllten Paprika und Nudelsalaten.

Anschließend fanden dann noch der IP Mittelscheitel statt, bei dem Thomas und Jasper die Jungs mit freshen Hairstyles versorgten. Gleichzeitig wurden im Mädchenschlafsaal jede Menge Haare geflochten, geschminkt und Glitzersteinchen verteilt. Grund dafür war natürlich  – ihr ahnt es bestimmt schon – die Disko. Der Wenckmaster 3000 legte auf und im Nu war der zuvor leer geräumte Esssaal voller tanzender Teilnehmer*innen und Leiter*innen. Mit Partybeleuchtung und Nebelmaschine tanzten wir uns in die Abendrunde, die aus einer Traumreise bestand, in der wir uns gedanklich unters Meer begeben haben und die einen gelungenen Abschluss dieses wunderbaren Tages bildete.

Tag 7 - 04.08.2023

Rainer, Rainer und sonst keiner!

 

Im Anschluss an die shrecklichen Spiele konnten die Teilnehmenden ausschalfen, um sich von dem ereignisreichen Tag zu erholen und diesen zu verarbeiten sowie Batterien wieder auf zu füllen, die sich über die letzten Tagen so langsam geleert hatten. Dies zeigte seine Wirkung…

Der Tag wurde voller Energie mit einem Knaller gestartet. Nico und Eli heizten der tobenden Menge in der Morgenrunde mit “Story of my Pony” so richtig ein. Mit eben selber Energie starteten die Gruppen in den Tag. Auch das Inselwetter hat sich von seiner besten Seite gezeigt und seinen Teil zur ohnehin überragenden Stimmung beigetragen. Dementsprechend waren am heutigen Nachmittag auch die ersten Gruppen (4, 6 und 1) in der erfrischenden Nordsee baden. 

Vormittags waren Gruppe 2, 3 und 4 an der Halfpipe und haben gemeinsam das Wetter genossen,  “Fünfe gerade sein lassen”, Basketball und Werwölfe gespielt. Gruppe 6 und 8 waren ebenfalls gemeinsam unterwegs und sind am Basketballkorb bei einem Mix aus Sport und Ruhe in den Tag gestartet.

Währenddessen hat Gruppe 1 einen hervorragenden BvD gemacht.

Nach dem Mittagessen -Fliegende Fische mit Kartoffelpüree und Möhrensalat-, bei dem Lucies sich mal wieder selbst übertroffen haben, war es Zeit für ‘the man, the myth, the legend’ – Rainer Schnee. Unter Sprechchören “Rainer, Rainer und sonst keiner” und Laola-Wellen machte sich das gesamte Lager auf zur ruhmreichen Snackbar, um ein Softeis zu verspeisen.

Sponsor dieses Gaumenschmausses war besagter Rainer Schnee. 

Abgerundet wurde der Tag mit einer stimmungsvollen verlängerten Abendrunde von Nico und Miri zum Thema ‘Durchatmen’.

Tag 6 - 03.08.2023

Heute war ein ganz besonders aufregender Tag hier bei uns auf Ameland.

Nachdem wir wieder eine Geburtstagskind besingen durften, bekamen wir hohen Besuch. Ein, ehrlich gesagt frustrierter, Shrek kam in die Morgenrunde geplatzt. Ziemlich genervt von den ganzen kraftraubenden Anliegen und Beschwerden der Bürger*innen seines Königreichs will er nun jemand anderen für den Thron finden. Da die Kinder von Fiona und Shrek nicht in Frage kommen, aber auch die ganzen Freunde von Shrek nun Anspruch auf den Thron erheben, sollen die Shreklichen Spiele stattfinden, um so herauszufinden, wer ehrwürdiger Nachfolger werden soll.

In Familien, also gemischten Gruppen aus allen Altersstufen, wurden die einzelnen Anwärter*innen vertreten und machten sich auf den Weg, sich in den verschiedensten Kategorien zu beweisen.

Den ganzen Tag über wurden verschiedene Stationen angelaufen. Neben Geschicklichkeit, Weisheit, Stärke, Ehrlichkeit und anderen Tugenden wurde auch noch versucht das Rätsel um Shreks Lieblingsabenteuer zu lösen. An den Stationen wurde nach Shreks Ehering gebuddelt, das Arktosspiel gespielt, außerdem gab es shrecklich Post (Stille Post mit Störfaktor), es gab eine Biathlon Parkour mit Extrapunkten fürs Zitronen essen, und vieles vieles mehr.

Als die Gruppen wieder auf dem Hof ankamen, wurde bei einer feierlichen Sumpfparty geschaut, welches Team die Nachfolge der Herrschaft über das Weit-weit-weg-Land antreten darf. Mit den gewonnenen Punkten und den erratenen Komponenten des Lieblingsabenteuers ist der Nachfolger Shreks …… (ooooooooooooh) das Kind des Esels! Juhuuu!

Zum Abendessen gab es dann ein weiteres Highligth: Wraps! Hmmmm lecker! Abends ging es dann noch für alle Kinder aus Gruppe 8 unter die Dusche. Hmmm sauber! Es kamen auch die ersten Briefe und Postkarten an und wurden mit großer Freude in Empfang genommen. Wir freuen uns auch über weitere Hofpost an die Adresse: 

Foppe Molenaar 

 c/o Lager Hameln

 Hoofdweg 3 

9164 KL Buren 

Niederlande

 Dieser aufregende Tag wurde mit einer gemütlichen Abendrunde beschlossen, in der der Pinguin zu Besuch war und davon erzählte, wie es ist, in seinem Element zu sein.

Jetzt aber schnell Zähneputzen und ab ist Bett. 

Tag 5 - 02.08.2023

Huch! Schon Tag 5? Mittlerweile fühlt es sich hier richtig nach zu Hause an.

Diesen Morgen haben wir uns vorgenommen ganz besonders auf die schönen Momente des Tages zu achten. Dafür haben wir kleine Bohnen in unsere linken Hosentaschen gesteckt, bevor wir in den Tag gestartet sind. Auftrag war: bei jedem schönen Moment oder Erlebnis eine dieser Bohnen in die rechte Hosentasche wandern zu lassen.

Den ersten schönen Bohnenmoment hatten heute Hannes und Jakob aus der Gruppe 8, denn beide haben heute Geburtstag und haben den Schritt in die Zweistelligkeit getan.

Nach dem Frühstück ging es dann ab ins Gruppenprogramm.  Gruppe 7 spielte Lucky Lachs und Konakto, Gruppe 1 & 5 war in Nes unterwegs, während Gruppe 2 als BvD den kompletten Hof putzte und polierte. Während des mittaglichen Regenschauers nutzten die jüngeren Gruppen die Gelegenheit ihre Koffer aufzuräumen und geinensam mit ihren Leiter*innen durchzuschauen. 

Zum Mittag gab es Ameiseneier mit Scharfskötteln, die erstaunlich doll wie Reis mit Hackbällchen geschmeckt haben 😉

In der Mittagsfrwiphase wurde dann fleißig Postkarten geschrieben, gestickt, Werwölfe gespielt und Marco hat beim Tischbouldern die Kunst des sich um einen Bierzelttisch Wickelns weitergegeben.

Am Nachmittag sind dann Gruppe 7 und 8 in sportlich spaßigen Spielen gegeneinander angetreten, während Gruppe 3 den Waldspielplatz unsicher gemacht haben. Gruppe 1 hat uns nach den Essen mit den aktuellen Hofnachrichten unterhalten und von Gruppe 2 wurden wir auf den aktuellen Stand der Frauenfußball-WM gebracht. Abends wurden dann nochmal mit Elli Nägel lackiert und Orlly und Jasper haben Perlenketten gebastelt. 

Als sich dieser aufregende Tag dann dem Ende neigte kamen wir noch einmal zusammen und erinnerten uns gemeinsam an unsere Bohnenmomente des Tages. Umrahmt wurden unsere Gedanken von dem Lied “Ich wünsch mir eine Welt”.

Jetzt aber schnell Zähne putzen und ab ins Bett. 

Was morgen wohl auf dem Hof passiert? Ich habe das Gefühl morgen wird ganz besonders (shreklich) bei diesem Wetter!

Tag 4 - 01.08.2023

Trotz der nassen Morgenrunde hat das ganze Lager den Tag gestartet mit einem Geburtstagsständchen für das Geburtstagskind aus Gruppe 4! Herzlichen Glückwunsch Malia! Auch heute ist Gruppe 8 hochmotiviert und schnell unterwegs. Es wird viel Pott ist weg! und Kontakto in den Dünen vor dem kleinen Wäldchen gespielt. Nes wird gleich von mehreren Gruppen besucht: Gruppe 3 & 4 sind beide im Ort und erkunden ihn zum ersten mal. Eine dieser Gruppen war sogar mit den neuen Fahrrädern unterwegs; Welche das wohl war? Nicht nur im Abendprogramm wird das legendäre Spikeball das erste mal auf dem Hof angespielt. Auch im Gruppenprogramm von Gruppe 2 wird ein Spikeballturnier veranstaltet. BVD ist heute Gruppe 5 und zu dem gründlichen Hofputz gibt es zusätzlich auch eine lustige Runde Whiskymixer. Gruppe 4 hat auch Whiskymixer für sich entdeckt und feiern auch im Gruppenprogramm noch das Geburtstagskind. Werwolf, Lucky Lachs und Pott ist weg! darf auch bei Gruppe 1 nicht fehlen. Nachrichten gibt es heute von Gruppe 7, die heute auch ihre Gruppenteilchen fertig gestaltet haben. Gruppe 6 hat sich heute mit der Insel Keinikeinu beschäftigt und neben Werwolf auch das Internetspiel gespielt.

Zum Mittagessen gab es köstliche Nudeln mit Käsesoße und zum Nachtisch den Ameländer Klassiker: Vla mit Schokostreuseln! In den Freiphasen werden weiter Freundschaftsbändchen geknüpft und Gruppe 8 bietet ihr Yu-Gi-Oh IP an!

Aber Achtung! Große Neuigkeiten! Die beliebte Talentshow kehrt wieder zurück! Die Vorfreude ist bereits groß und die ersten Ideen werden bereits ausgetauscht.

Ein ereignisreicher Tag klingt mal wieder in einer ruhigen Abendrunde ab. “Da berühren sich Himmel und Erde” leitete ein ganz besondere Abendrunde ein. Ganz besonders deshalb, weil die Mitte eingeführt wurde. Diese wird uns vis zum Rest der Ferienfreizeit begleiten. Ihr fragt euch jetzt sicherlich was unsere Mitte für das Jahr 2023 ist. Es ist eine Mitte, die Himmel und Erde verbindet. Es ist eine Mitte in der ein Pinguin und eine Möwe viele Abenteuer erleben. Es ist eine Mitte mit WOW Effekt. Na?! Wisst ihr schon was es ist? Es ist eine FLIEGENDE BADEWANNE!

Was morgen wohl auf dem Hof passiert?

Tag 3 - 31.07.2023

Langsam kehrt auf dem Hof der Amelandalltag ein. Heute ist ein eher regnerischer Tag, weshalb wir diesen mit einer Morgenrunde im Esssaal starten [Spoileralarm: die Abendrunde fand auch nicht wie sonst draußen statt. Also doch keine Routine…?]. Nach dem Frühstück marschieren wir trotz des Wetters motiviert vom Hof. Die Gruppen 1 und 2 holen heute ihren Wüstentag nach und bleiben deshalb bis zum Abendessen vom Hof. Und Gruppe 3 hat BvD (“Betreuer vom Dienst”) und sorgt für die Sauberkeit auf dem Hof. Die anderen Gruppen lernen am heutigen Tag im Gruppenprogramm viele neue Spiele und haben eine Menge Spaß. Die Leiter*innen der Gruppe 4 bringen ihren Teilnehmer*innen die Spiele Superklobi und Fischreuse bei und bringen einige Runden Werwölfe von Düsterwald hinter sich. Auch die Gruppe 5 hat Spaß an Werwolf sowie an Cross Boccia und anderen Spielen. Etwas ganz besonderes macht heute die Gruppe 6. Da die Gruppenleiter*innen heute BvD-Helfer sind, werden neben Spiele spielen hier die Nachrichten vorbereitet und nach dem Abendessen vorgestellt. Inhalte waren: die Fußballergebnisse vom vorherigen Tag und das Wetter für morgen. Die Gruppe 7 hat der Gruppe 2 dabei geholfen die Fahrräder für das ganze Lager beim Fietsverhuur abzuholen, juhu jetzt haben wir Fahrräder! Und Hurra, Daniel ist jetzt da!! Gruppe 7 hat ihren zweiten Gruppenleiter vom Fähranleger abgeholt und genießt die erste Zeit mit ihm. Zu guter Letzt die Gruppe 8: Das Gruppenteilchen wurde bemalt, jetzt tragen die Teilnehmer*innen schöne bunt bemalte Cappies auf dem Kopf!

Ein Highlight des Tages waren außerdem die halben Kollegen zum Mittag. Ein Traditionsessen auf Ameland, mhmm lecker!

Unsere Abendrunde war heute etwas ganz besonderes. Wegen des starken Regens ließen wir in zwei getrennten Abendrunden im Jungen- und Mädchenschlafsaal den Abend ausklingen und gehen erschöpft ins Bett. Wir sind gespannt auf das morgige Wetter und hören auf die Empfehlung der Gruppe 6-Nachrichten und halten Regenjacke und Regenhose bereit!

Update dazu gibt es morgen. Jetzt aber Zähne putzen und ab ins Bett!

Tag 2 - 30.07.2023

Moin moin, alles aufgestanden! Unser erster richtiger Tag beginnt mit lauter Musik zum Wecken und ersten Yu-Gi-Oh Runden auf dem Hof. Um 8.30 starten wir dann mit einen entspannten Morgenrunde von Miri gemeinsam in den Tag. Dann endlich Frühstück, da Sonntag ist, natürlich auch mit gekochten Eiern. Danach wurden noch schnell die Lunchpakete geschmiert, denn heute ist ja Wüstentag. Am Wüstentag gehen alle Gruppen den ganzen Tag vom Hof und kommen erst am Abend wieder nach Hause. Die Gruppen haben an diesem Tag die Möglichkeit die Insel kennenzulernen, neue Spiele zu lernen und als Gruppe zusammen zu wachsen.

Alle Gruppen? Nein! Ein aus Gruppe 1 & 2 gestellter Arbeitstrupp bleibt auf dem Hof um diesen mit viel Liebe und Arbeit in unser Zuhause für die nächsten zwei Wochen zu gestalten. Es werden Lichterketten aufgehangen, Schilder gemalt, das Fußballfeld abgesteckt, das Küchenzelt und der Kiosk aufgebaut und die Garage mit Bastelsachen ausgestattet. Innerhalb von wenigen Stunden hat sich so der alte Bauernhof komplett verwandelt. Überall hängen jetzt liebe Nachrichten, Listen und natürlich die Papierflieger mit den guten Wünsche der Eltern und Daheimgebliebenen.

Danke Gruppe 1&2!

Währenddessen war Gruppe 7 auf dem Neser See unterwegs, Gruppe 6 hat Werwölfe von Düsterwald gespielt, Gruppe 3 erkundete den Ameländer Dschungel, Gruppe 8 hat den Superklobi geklaut und Gruppe 4 war mit dem Schwungtuch auf dem Waldspielplatz.

Zur Stärkung nach diesem anstrengenden Tag gab es das erste kulinarische Highlight: Stroganoff (Nudeln mit Bolognese) Mmmh lekka!

In der Abendfreiphase gab es dann ein Fußballspiel auf dem frisch von Simon, Anamaria und Florencia abgesteckte n Fußballfeld. Es wurde gepuzzlet (1000 Teile!) und in der Raucherecke wurde gesungen mit sehr viel Percussion. 

Den Tag abgeschlossen haben wir dann in einer gemeinsamen Abendrunde. Die Wüstenrose, die am Morgen noch klein und braun war, ist über den Tag im Wasser aufgeblüht und war kaum noch wiederzu erkennen. 

Wie es weitergeht erfahrt ihr morgen 😉

Heute DIE Geschichte von Ameland: 

Es ist Sonntag. Geschäfte, Supermärkte und der Bäcker deJong in Nes haben bereits geschlossen. 

Das Ameländer-Geburtstagskind Foppe M. lief gegen Mittag aufgeregt über den Hof und suchte panisch seinen für 50€ gekauften Geburtstagskuchen mit Obst und Sahne. Eingeladen zum Nachmittag waren ca. 25 Gäste -primär aus der Familie- zu Kaffee und Kuchen. Leider konnte er den Kuchen nicht finden… Folgendes passierte den Tag zuvor: Während die Kinder und Gruppenleiter noch mit den Bussen auf dem Weg in Richtung Fähranleger waren, kamen die Kochfrauen des Hamelner Lagers bereits mit dem LKW auf dem Hof an und sprachen mit dem Gelsenkirchener Lager, welches den Abreisetag hatte. Die netten Leiter des Gelsenkirchener Lagers sagten, dass doch gerne alle noch übrig gebliebenen Getränke und Lebensmittel im Kühlhaus und Kühlschrank des Hofes aufgebraucht werden können. So freuten sich die Hamelner Kochfrauen und Männer nach kräftezehrendem Ausladen des LKWs über u.a. ein leckeres, saftiges Stück Obstkuchen mit Sahne…

…die Beichte an das Geburtstagskind F.M. fiel dem Hamelner Lager nicht leicht…und wurde vom selbigen mit einem „Hameln will immer alles haben“ abgetan….

…mit leckerem Notkuchen, Süßigkeiten, Keksen und Partydekoration machten sich trotzdem 7 Hamelner auf den Weg in Richtung der Höhle des Löwen und retteten die Geburtstagssause unter großer Begeisterung des Geburtstagskindes und seiner Familie…nochmal gut gegangen 😀

Tag 3 - 24.06.2024

Auch heute wurden wir wieder von der Sonne wachgeküsst. Bereits früh morgens war allen klar, dass dieser Tag ein wundervoller Ameland-Sommertag werden wird. In der “Evolution-Morgenrunde” von Malina und Jasper mussten alle versuchen, sich durch die sechs Evolutionsstufen ( Amöbe, Huhn, Dinosaurier, Gorilla, Mensch, Alt&Weise) im SchnickSchnackSchnuck-Prinzip durch zu spielen. Nach einem leckeren Frühstück machten sich die Gruppen auf den Weg ins erste Gruppenprogramm des Tages. Gruppe 1,2 und 7 holten die Fahrräder ab und fuhren sie sicher zum Hof. Das heißt, ab jetzt können die Kinder die Insel auch fahrend erkunden. Welche Gruppe wohl als erste eine Fahrradtour zum Leuchtturm machen wird?!

Tag 9 - 30.06.2024

Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen, Sonnenschein. Nun ja, vielleicht noch nicht direkt zum Aufstehen, aber nach und nach kommt die Sonne die Morgenrunde über heraus. Es ist ein ganz normaler Tag auf dem Hof Molenaar. Gestartet wird in den Tag mit dem Morgenrundenklassiker “Story of my pony”. Nachdem sich alle wachgeklatsch und -geschüttelt haben, geht es an Frühstück. Es ist Sonntag, das heißt, dass es gekochte Eier gibt und Schokostreusel inkl. Smarties-Akzenten. Unsere Lucies lassen sich auch immer wieder etwas Neues einfallen 🙂
Gut gestärkt geht es ins Gruppenprogramm. Für Gruppe 1 geht es zum Waldspielplatz dür eine gute alte Runde “Pott is weg”. Und, wer kommt denn da? Sind das etwa Elli, Miri und Jenny, unsere fabulösen Leiterinnen aus vorangegangenen Jahren? Und nein! – die Menge bebt – jetzt suchen sie auch noch freiwillig in der zweiten Runde “Pott is weg” (danke, ihr drei!) und gewinnen mühelos gegen Gruppe 1. Gruppe 2 hat den Vormittag am Neser See mit den Spingern verbracht und Gruppe 4 hat bei den “Robben” Kontakto gespielt.

“Sammeln!” Mittagessen! Der Traum von einem Sonntagsessen: Selbstgemachte Klöße mit Gulasch und Rotkohl. Langsam gehen einem die Worte aus, um zu beschreiben, wie gut unsere Lucies kochen. Und obwohl eigentlich bei keinem mehr irgendetwas reinpasst, müssen bei allen einmal die Dessertmägen aktiviert werden. Denn plötzlich schallt es von allen auf dem Hof “Rainer, Rainer und sonst keiner!”. Also geht es ab zur Snackbar, um das jährlich gesponserte Eis von Rainer Schnee zu bestellen. Danke an dich, Rainer. Wärst du jetzt hier, würden wir dich sugarn 🙂

Im Nachmittagsgruppenprogramm geht es dann für die Gruppen 1 und 6 mit den Fahrrädern zu den Sprungdünen. Es wird gesprungen in der Kategorien “Weite” und “beste Sprungpose”. Danach beginnt das große Bahnenbauen, die Schlittenschalen wollen ja schließlich zum Einsatz kommen. Und lasst mir euch sagen: Ameland hat eine Bobmannschaft. Amtierende Weltmeister*innen sind Karla und Gabor aus Gruppe 1. Mit Sand an Stellen, wo man ihn niemals erwartet hätte, geht es zurück zum Hof und ab unter die Duschen.

Nach dem Abendessen geht es für Gruppe 1 dann noch einmal zum Strand. Das Motto des Tages ist eindeutig “Sand”. Geplant ist eigentlich den Sonnenuntergang zu betrachten, da spielt der Himmel aber leider nicht vollständig mit. Das Licht am Strand bringt trotzdem alle zum Staunen und entlockt das ein oder andere “Wie schöööön!” und spätestens der Regenbogen entschuldigt dann den Rest. Anschließend wird noch eine Runde Werwolf mit atmosphärischen Teelichtern und vielen Snacks unterm Strandhaus gespielt, bevor es pünktlich zur Nachtruhe der Gruppe 1 wieder zurück zum Hof geht.
Was für ein schöner Tag! Ameland, du bist mehr als gut zu uns und wir freuen uns auf den morgigen Tag mit dir.

Tag 8 - 29.06.2024

Es wirkt alles wie immer: Matze hat Geburtstag, es wurde mal wieder
Vergiss es nie angestimmt und die Morgendrunde feierte das Geburtstagskind. 

Doch dann… plötzlich… auf einmal… völlig überraschend…der SCHRECK: Captain Hook und seine Anhänger
überfallen den Hof und entführen nach einem epischen Kampf gegen Peter Pan und seine Freunde alle Leiter. 
Der Schock war groß! Die Leiter würden erst zurückgebracht werden wenn Hook die Schatzkarte von Peter Pan bekommen würde. 
 
Nach einem ausgiebigen Frühstück versammelten sich die zuvor eingeteilten Kleingruppen, um gemeinsam die Schatzkartenteile zu finden, welche auf dem ganzen Hof verteilt waren. Das Problem dabei ist, dass nur verlorene Kinder die Scharzkarte lesen können, weswegen
die Gruppen an mehreren Stationen zu diesen ausgebildet werden mussten. Von Ausdauer über Geschick bis zum Kopfzerbrechen an Knobelaufgaben mussten die Kinder all ihr Können beweisen. Zum Mittagessen gab es Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Salat. Nach dem
Mittagessen und einer kurzen Freiphase folgte die Übergabe der Leiter und Captain Hook bekam seine geliebte Karte, weshalb er sich sofort auf
den Weg machte seinen Schatz zu suchen. Damit war die diesjährige Revolution der Guppe 1 unter dem Motto Peter Pan beendet.
 
Am Nachmittag gab es ein ganz normales Gruppenorgramm und die Gruppe 1 spielte eine Powerrunde Werwolf, welche über 1 Stunde dauerte. 
Auf dem Hof wurde abgesprochen das Geburtstagskind gebührend zu feiern und jedes mal wenn irgendjemand Matze gesehen hat wurden allerlei
Geburtstagslieder angestimmt. Nach dem Abendessen wurde dann der große Esssaal für das Deutschlandspiel gegen Dänemark vorbereitet. Nach einer kurzen Verzögerung und einem Sieg von 2:0 für Deutschland ging es dann gegen 23:30 ins Bett und damit ging der lange aufregende Tag zu Ende.

Tag 7 - 28.06.2024

Liebes Tagebuch

Heute haben wir zu aller erst bei strahlendem Sonnenschein unser Geburtstagskind Matti gefeiert. Nach einem stärkenden Frühstück ging es dann ab ins Gruppenprogramm. Also Cappy einpacken, Sonnencreme auf die Nase und Los Geht’s!

Für die Gruppe 2 und 3 ging es heute ab auf’s Fahrrad, denn beide Gruppen machen heute eine ganztägige Fahrradtour über die Insel. Für Gruppe 3 ging es zum Leuchtturm, also zum Westend der Insel. Die Gruppe 2 hingegen machte sich auf zum Ostende der Insel. Der strahlende Sonnenschein begleitete uns auf dem Weg durch die Dünen vorbei an Schafen, Pferden und Kühen. Dank den tollen Lucies wurden uns Fischstäbchen und Kartoffelbrei direkt zum Strand geliefert! Was für ein Ausblick beim Mittagessen!

Das nächste Highlight folgte sogleich: ein wildes Austoben an den Sprungdünen, inklusive Weitsprungwettbewerb und Ringen im Sand. Dann ging es wieder aufs Fahrrad und zurück zum Hof. Da erwartete uns nach einem wohlverdienten Abendessen die nächste große Überrawchung: Dj Heartbreak aka Orlly und MC Rizz aka Jasper legen heute die wildesten Chartstürmer und altbewährte Klassiker auf, sodass bei der ersten Amelander-Disko kräftig das Tanzbein geschwungen wurde. Am Ende des Abends gab es noch eine entspannte Traumreise, sodass heute sicherlich jede/r vollgepackt mit neuen Erinnerungen den Weg ins Bett gefunden hat. Was für ein Tag! Wir hören uns morgen wieder, bis dahin jetzt Gute Nacht!

 
 
 
 
 
  
 

Tag 6 - 27.06.2024

Und schon wieder bricht ein neuer Tag auf unserem Lieblingshof an. Die Sonne scheint und gestartet wird in den Tag mit einer ganz besonderen Morgenrunde. Unsere wunderschöne, diesjährige Mitte (das auf dem Kopf stehende Haus) will mit Leben gefüllt werden. Dazu bekommen alle Gruppen sowie die Lucies, die FreiLei, und die Leiterrunde Fenster, welche sie den Tag über gestalten dürfen. Mit Acryl-Stiften und Window Colour ausgestattet starten also alle Gruppen ins Gruppenprogramm.
 
Zum Mittagessen gibt es dann Schafsköttel mit Ameiseneiern. – Ist zwar ein seltsamer Name, schmeckt aber wie alles, was unsere Lucies für uns zubereiten, mal wieder hervorragend. Mindestens genauso hervorragend ist die anschließende Überraschung, die die FreiLei für uns bereit hält. Da verlässt man nichts ahnend nach dem Essen den Esssaal und zack! hat eine einen Eimer Wasser über den Kopf ausgeleert bekommen, während die anderen versuchen den ihnen um die Ohren fliegenden DIY-Wasseebomben auszuweichen (danke nochmal an Elli an dieser Stelle! 🙂 ). Und ehe man sich versieht, ist man in der besten Wasserschlacht, die der Hof in den letzten fünf Jahren gesehen hat. Die Wäscheleine mit zu trocknender Kleidung ist anschließend mehr als ausgelastet und der Hof verlangt eine baldige Wiederholung.
 
Im Nachmittags-Gruppenprogramm wird es für die Gruppen 1, 2 und 3 dann noch einmal nass, diesmal aber am Strand. Die Lucies Annette und Matze haben lieberweise angeboten die Gruppen am Strand zu unterstützen, sodass alle, die möchten, noch einmal ins Wasser können (ein Dank an euch, ihr beiden!). Mehr Wasser = mehr Spaß scheint die Gleichung des Tages zu sein.
 
In der Abendrunde werden dann die gestalteten Fenster vorgestellt. Jede Gruppe hat ihr Fenster ganz individuell gestaltet, um die eigene Gruppe bestmöglich zu repräsentieren. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen! Und schon ist das Haus wohnlicher und unsere Mitte somit noch mehr ein Teil von uns.
 
Die letzten Gute-Nacht-Umarmungen sind gegeben und damit geht es ab ins Bett. Morgen ist wieder ein neuer Tag, voller Überraschungen, Spiel und Spaß und wir freuen uns jetzt schon darauf! 🙂
 
 
 
 
 

Tag 5 - 26.06.2024

Das Wetter ist weiterhin Wolkenfrei und warm bis heiß bei 22-24°C. Im Schatten ist es auszuhalten. Der erste Kaffee ist getrunken und langsam beginnt das Treiben auf dem Hof. Aber irgendwas liegt heute in der Luft. Irgendwas ist anderes. 
Aber zunächst wirkt alles wie immer: Es wird zum Sammeln in der Morgenrunde gerufen. Sind heute weniger Leiterinnen als sonst in der Runde? Wo ist der Rest? 
Sophia aus der 3 wird in die Mitte gerufen. Sie hat heute Geburtstag und wird kräftig gefeiert. Jetzt sollte der normale Ablauf weitergehen, eine normale Morgenrunde starten, aber nach und nach verschwinden noch weitere Leiterinnen…
Wie gesagt, irgwas liegt in der Luft. Und dann passiert es, der Vorsitzende des “Spiel des Jahres”-Komitees betritt die Runde und startet das heutige Programm. Jetzt ist es klar. Es ist eine der berühmten Großveranstaltungen unserer Freizeit.
Der letztjährige Titelgewinner, der BINGO-Mann höchstpersönlich kommt in die Runde und versucht den Vorsitzenden zu überzeugen nochmal zugelassen zu werden, aber das verbietet der Paragraph 1 vom Spielegesetzbuch. Stattdessen werden die Konkurrenten der diesjährigen Abstimmung vorgestellt. Ein Teilnehmerfeld mit vielen Größen der Spielszene. Darunter Monopoly, HalliGalli, Wer ist es? und 4 weitere große Namen. Wer wird den Titel holen? Den Wettstreit gewinnen? 
Noch ist es nicht so weit. Die Spiele suchen sich erstmal Kinder und Jugendliche aus den Teilnehmern zusammen, die die Spiele im großen Wettstreit vertreten sollen. Sie werden heute auf einer großen Really gegeneinander antreten und ihr eigenes Spiel bestmöglich Abschneiden lassen. 
An 7 Stationen, die auf der Insel verteilt sind, werden Punkte gesammelt. Dann geht es für alle zurück auf den Hof und in eine Abschluss Show. Zu Ehren des letztjährigen Gewinners gibt es noch ein paar Runden BINGO und schon steht der diesjährige Gewinner fest. Das Ameland-Spiel 2024 ist….
Trommelwirbel!
Halli Galli!! 
Die Menge bebt, die Sieger werden mit einem Softeis-Gutschein belohnt. 
Und jetzt wird doch noch der ein oder andere alltägliche Tagesordnungspunkt abgehandelt: Es gibt Abendessen (Nudeln mit Käsesoße, Mjamm), Abendfreiphase und eine schöne Liederabendrunde mit absoluten Amelandklassikern: Über den Wolken, Father and Sun und Sailing. Wunderschön. 
Und jetzt ab ins Bett, es war ein langer, anstrengender und aufregender Tag, der viele Glückliche aber erschöpfte Kinder zurück lässt.

Tag 4 - 25.06.2024

Hallo liebes Ameland -Tagebuch.

Ich erzähl heute einmal aus der
Perspektive einer Neuleiterin. Ich leite Gruppe drei. Also quasi 13 fast
13 jährige Teenies. Und ich kann dir erzählen, es macht wirklich viel
Freude. Wir waren heute an beiden Waldspielplätzen. Vormittags gemütlich
am kleinen & nachmittags dann am großen. Mittlerweile weiß ich
sogar den Weg – Wuhuu.

Um das Gruppengefühl von Gruppe 3 ein
bisschen zu stärken, durften die Kids sich einmal nach Namen &
später nach Alter sortieren. Gar nicht so leicht wie wir relativ schnell
feststellen konnten. Denn das ganze fand natürlich ohne reden statt.
Die Namen waren kein Problem, schließlich wussten sie untereinander wie
jede:r heißt. Das Alter war da etwas schwieriger. Erst nach einer
Reflexionsrunde hat die zweite Runde am Nachmittag sehr, sehr schnell
geklappt.

Sonst haben wir viel Werwolf gespielt (In Gruppe 3.
schon jetzt das Lieblingsspiel), sowie Pott ist weg und dangen. Wir
haben Bälle aus Bäumen gepflückt (Also eher mit Stöckern versucht zu
befreien), tiefe Gespräche (deeptalks wie man heute sagt) geführt &
uns ausgeruht.
Nach dem Abendessen wurde ich dann in das Geheimnis
der Snacke eingeführt und dann kam mein wohl liebster Teil des Tages:
“Wer ist es – das Lagerspecial” für die Großveranstaltung vorbereiten.
Ihr glaubt gar nicht wie viel Freude es bereitet, Selfies der
Leiter:innen zu Collagen zusammenzufügen (Bilder folgen). Shout-out an
dieser Stelle an alle Leiter:innen die mir Fotos geschickt haben und an
die Lucies & Helena für die Freude beim Basteln!
Das war’s von meiner Seite.

See you later alligator,
Hannah :))

Tag 3 - 24.06.2024

Auch heute wurden wir wieder von der Sonne wachgeküsst. Bereits früh morgens war allen klar, dass dieser Tag ein wundervoller Ameland-Sommertag werden wird. In der “Evolution-Morgenrunde” von Malina und Jasper mussten alle versuchen, sich durch die sechs Evolutionsstufen (Amöbe, Huhn, Dinosaurier, Gorilla, Mensch, Alt&Weise) im SchnickSchnackSchnuck-Prinzip durch zu spielen. Nach einem leckeren Frühstück machten sich die Gruppen auf den Weg ins erste Gruppenprogramm des Tages. Gruppe 1,2 und 7 holten die Fahrräder ab und fuhren sie sicher zum Hof. Das heißt, ab jetzt können die Kinder die Insel auch fahrend erkunden. Welche Gruppe wohl als erste eine Fahrradtour zum Leuchtturm machen wird?!

Zum Mittagessen gab es heute leckere Wraps. Für unsere Lucies hieß das: Schnippeln, Schnippeln, Schnippeln! Mithilfe einer „Wie-falte-ich-einen.Wrap-richtig?“-Faltanleitung wurden die Wraps 1a aufgerollt und nichts konnte mehr schief gehen. Zum Nachtisch noch schnell eine Melone und dann ab in die Freiphase.

Mittlerweile haben alle Gruppen ihre diesjährige Checkkarte bekommen. Diese dient zum Geld abheben und zur Fahrradausleihe. Deshalb gab es in der Freiphase auch zum ersten Mal Bank, welche schon reichlich genutzt wurde. Zusätzlich wurde das IP Völkerball mit Bocki angeboten. Das Spiel war schweißtreibend und hart umkämpft. Am Ende setzte sich das bessere Team durch und freute sich riesig über den Sieg. Das Gruppennachmittagsprogramm verbrachten alle Gruppen am Strand und genossen zum ersten Mal das Ameländer Wasser. Es wurde Beachtennis, Spikeball und Volleyball gespielt, gelesen, gequatscht und Eis gegessen. Ein wunderbarer Nachmittag der mit einem leckeren Abendessen auf dem Hof abgeschlossen wurde. Da Gruppe 1 und 2 Wüstentag hatten, gab es für diese beiden Gruppen Wraps, auf die sie sich schon sehr freuten. In der Abendfreiphase wurden Perlenarmbänder gemacht, wunderschöne Tagebücher gestaltet, welche von Regenbogen über Softeis bis Leuchttürmen alles drauf hatten. Zusätzlich bot Aaron das IP Raucherecke an und brachte die Raucherecke zum ersten Mal zum Beben. Es wurde ausgiebig gesungen, alte Klassiker und neue Lieder geschmettert. Schön war es! Ein ganz besonderes Highlight war dann in der Abendrunde die Mitteneinführung. Ein auf dem Dach stehendes Haus, welches liebevoll von den Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter geplant, gebaut und gestaltet wurde. Noch sind die Wände weiß und die Fenster leer, aber das wird sich in den nächsten Tagen mit Sicherheit ändern. Beschlossen wurde die Abendrunde mit dem Lied „Komm bei ein Haus“. Mit diesem wunderbaren Lied im Ohr wünschten wir uns alle eine Gute Nacht und gingen anschließend ins Bett. Was ein grandioser Tag! In diesem Sinne: Schlaft alle gut und träumt von Softeis mit Krokantstreuseln. Dann wird es bestimmt eine gute Nacht! Bis morgen 😊

Tag 11 - 14.07.2025

Guten Morgen zusammen!
Heute darf ich, Anne (FreiLei), mal das Tagebuch schreiben – wie schön!

Mein Tag begann mit einem richtig leckeren Frühstück in der Küche. Die Lucies zaubern jeden Morgen ein Frühstück, das keine Wünsche offenlässt – perfekt, um voller Energie in den Tag zu starten!

Nachdem ich im Speisesaal ausgeteilt hatte, ging es für mich mit einer Teilnehmerin zum Arzt. Zum Glück haben wir inzwischen eine tolle Hausarztpraxis in Nes, die modern ausgestattet ist, mit einem superfreundlichen Team. Und das Beste: Man kann sich problemlos auf Deutsch und Englisch verständigen – wirklich beruhigend!

Währenddessen gab es auf dem Hof ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Ernie und Bert sind aus dem Urlaub zurückgekehrt! Voller Vorfreude auf das Auspacken ihrer Koffer, schauten sie zufällig im Speisesaal vorbei – gerade rechtzeitig, um einen geheimnisvollen Brief entgegenzunehmen, der vor dem Frühstück bei den Lucies abgegeben worden war.

Beim Öffnen des Briefes dann der Schock: Ernie und Bert sind einem fiesen Trick auf den Leim gegangen! Jemand hat sie in den Urlaub geschickt, um in ihrer Abwesenheit gefälschte Dokumente zu erstellen, mit denen der Abriss der Sesamstraße genehmigt werden soll. Was für eine Gemeinheit!

Doch Ernie und Bert wären nicht sie selbst, wenn sie nicht sofort aktiv würden: Kurz nach dem Frühstück belauschten sie ein Gespräch zwischen Scarlet T. Bone, der skrupellosen Inhaberin von „Pressdarm & Söhne“, und einigen Bauarbeitern. Ihr Plan: Die Sesamstraße soll weichen, damit ihre Mortadella-Fabrik noch größer und profitabler werden kann.

Das lassen unsere Helden natürlich nicht auf sich sitzen – sie schmieden nun Pläne, in die Wurstfabrik einzubrechen, um den Abriss zu verhindern und die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Währenddessen starteten die Gruppen ins Vormittagsprogramm. Gruppe 4 war zum Beispiel in Nes unterwegs und hat dort ein Restaurant entdeckt, das mit besonderem Service, toller Atmosphäre und echter Gastfreundschaft glänzte. Wenn ihr wissen wollt, wie das Restaurant heißt – fragt mal Theo Stelzer.

Zum Mittagessen gab es superleckere Wraps – natürlich vegetarisch bzw. vegan.

Nach dem Mittagessen gab es Hofpost! Und – wie könnte es anders sein – ein Brief von Ernie und Bert. Alle Gruppen sollten sich überlegen, wie sie gemeinsam in die Wurstfabrik einbrechen könnten, um den perfiden Plan von Scarlet T. Bone zu durchkreuzen.

Doch damit nicht genug: Plötzlich ging’s los mit einer mitreißenden Buzzer-Aktion von Regina – und zack: Flashmob! Der ganze Hof tanzte voller Begeisterung zu „Cha Cha Slide“ – einfach UNFASSBAR!

In der anschließenden Freiphase wurde fleißig Briefmarken am Kiosk verkauft und es duftete herrlich nach Waffeln, denn Fabi und Daniel boten das IP „Waffeln backen“ an. Jakob Niepelt hat mir sogar eine Waffel gebacken – und ich sag’s euch: die war ein Gedicht!

Der Nachmittag war erfüllt von Spannung und Vorfreude – irgendwas lag in der Luft… Und tatsächlich: Das Abendessen wurde heute ausnahmsweise schon um 17:30 Uhr serviert. Warum?

Die Antwort kam spektakulär: Orlly betrat mit Stirnlampe drehend den Saal und die Leitenden riefen gemeinsam:
„LEUCHTTURMWANDERUNG!“

Die Aufregung war riesig – alle schnappten sich feste Schuhe, Fleecejacken, Trinkflaschen – und los ging’s! Um 18:45 Uhr machten wir uns auf den Weg: erst zum Obelisken, dann an den Strand, und schließlich durch die Dünen bis zum Leuchtturm.

Was für eine Atmosphäre – die Dämmerung, das Licht des Leuchtturms, das Meeresrauschen, die Vorfreude – einfach magisch. Unterwegs gab es eine kleine Snackpause mit Keksen, Paprika und Möhren von den Lucies – und am Leuchtturm selbst wartete sogar Milchreis auf uns!

Für viele war es die allererste Leuchtturmwanderung – und der Stolz, es geschafft zu haben, war allen ins Gesicht geschrieben.

Den Abschluss bildete eine gemeinsame Liederabendrunde, bevor uns ein gebuchter Bus wieder sicher zum Hof zurückbrachte.

Müde, aber glücklich, fielen alle in ihre Betten – mit funkelnden Augen, erfüllten Herzen und dem Gefühl:
Was für ein Tag!

Und jetzt:
Wir fassen uns alle an die Hände und wünschen uns eine GUTE NACHT! 🌙✨

– Anne –

Tag 10 - 13.07.2025

Liebes Tagebuch,

Heute hat uns ein wunderschöner, sonniger Tag begrüßt. Um trotz der vielen müden Augen in den Tag zu starten, begannen wir den Tag mit dem Singspiel “Früh am Morgen” im Kanon. Dann feierten wir noch das heutige Geburtstagskind, Elias, mit dem Lied “Vergiss es nie”. Nach dem Frühstück ging es dann auch schon ins erste Gruppenprogramm. Auf Empfehlung der Freizeitleitung ließen es die Gruppen dabei ruhig angehen. Gruppe 8 war am Basketballkorb und hat Perlenarmbänder gestaltet, Caps als ihr Gruppenteilchen bemalt und Werwolf mit Gruppe 2 gespielt. Gruppe 7 hingegen hat ein actionreiches Vormittagsprogramm erlebt und Alaska und Der Boden ist Lava gespielt. Währenddessen erledigte Gruppe 9 den BvD und reinigte gründlich den Hof. Zum Mittagessen gab es heute Gulasch mit Knödeln und für die Vegetarier und Veganer Wirsingrouladen mit Knödeln. Als krönenden Abschluss teilten unsere Lucies Raketeneis zum Nachtisch aus. Wir verabschiedeten uns heute von Bene, Svenja, Emil, Frida und Stina Jungnitz. Auch von Aaron mussten wir Abschied nehmen, auch wenn es laute Rufe im Esssaal gab, die ihn zum Bleiben überzeugen wollten. Nach der Mittagsfreiphase ging es direkt ins zweite Gruppenprogramm. Dank des sonnigen Wetters fuhren viele Gruppen zum Strand. In Gruppe 8 wurde ein 4 Meter Durchmesser großes Loch gebuddelt und Uno no mercy gespielt. Auch Gruppe 9, 7, und 6 waren am Strand und sprangen ins Meer. Sogar die Freizeitleitung (Anne, Stefan und Franzi) sowie Schorse verbrachten ihren Nachmittag dort. Aber nicht nur am Strand gruben die Teilnehmenden Löcher, in die Personen eingebuddelt wurden. Bei den Sprungdünen hielten sich die Gruppen 2, 4 und 5 im Nachmittagsprogramm auf und sandeten sich ordentlich beim Sandrutschen und Weitsprung ein. Schnell fuhren die Gruppen wieder zum Hof zurück, um die ersten Duschen zu erwischen. Wieder sauber und sandfrei ging es dann zum Abendessen. Zusätzlich zum Brot gab es noch leckere Reste vom Mittagessen und eine Gemüsesuppe à la Schorse. In der Abendfreiphase wurden zwei Interessensprogramme angeboten: Laurenz bot sein allzeit beliebtes IP Nagellack an und verzierte so einige Nägel. Bei Ornela im Esssaal wurden die bereits geformten Tonkreationen (Schalen, Ringe, Schlüsselanhänger) bunt bemalt. So kam auch schon dieser Tag wieder zu Ende und wir versammelten uns zur Abendrunde. Elli und Daniel zeigten uns, was Freundschaft bedeutet und wir sangen zusammen das Kindermutmachlied und “Das wünsch ich mir sehr”. So heißt es auch nach diesem sonnigen und erlebnisreichen Tag mal wieder: “Gute Nacht!”

– Hanne –

Tag 9 - 12.07.2025

Liebes Tagebuch,
Heute stand ein ganz besonderer Tag an, denn die Ameland Ferienfreizeit ist dieses Jahr 60 Jahre alt geworden und dieses Jubiläum haben wir nach dem Mittagessen gefeiert.
Angefangen hat der Tag aber mit einer Morgenrunde, in der wir zuerst für unser Geburtstagskind Frida gesungen haben und anschließend mit „Lock Morten“ alle endgültig aufgeweckt und motiviert haben. Nach dem Frühstück sind alle ganz normal ins Gruppenprogramm gestartet. Einige waren an der Spielwiese oder am Basketballkorb und haben die Zeit genutzt, die erste Woche der Freizeit innerhalb der Gruppen zu reflektieren. Nach dem wie immer unfassbar leckeren Mittagessen (es gab käsespätzle), ging es mit dem Aufbau für den Gottesdienst weiter. Auf dem Hof wurden viele Bänke und sogar ein Altar aufgebaut, damit wir draußen zusammen Gottesdienst feiern konnten. Nachdem einige Besucher*innen auf dem Hof angekommen sind, wurde der Gottesdienst zusammen gefeiert. Neben vielen Liedern, die wir gesungen haben, haben wir die Geschichte von Zachäus gehört. Wir haben alle Zeit bekommen darüber nachzudenken, wann wir das letzte Mal aufgeblüht sind/ jemanden aufblühen sehen haben und jemandem ein Lächeln geschenkt, oder geschenkt bekommen haben und haben diese Momente auf Blütenblätter geschrieben. Am Ende des Gottesdienst wurden dann schöne Blumen aus den aufblühenden Momenten gebastelt und aufgehangen. Im Anschluss an den Gottesdienst fanden dann einige IPs statt, an denen die Teilnehmer*innen, sowie alle Besucher*innen teilnehmen konnten.
Angeboten wurde: Brennball spielen auf dem Sportplatz, gebackene Waffeln verzieren und natürlich essen, Perlenarmbänder machen, Musik machen in der Raucherecke, Gesellschaftsspiele spielen im Esssaal und das Bedrucken von Jutebeuteln mit Siebdruck. Diese ganzen Angebote haben den Hof sehr belebt und viele Leute haben unterschiedliche Dinge ausprobieren können. Danach wurde diese unfassbar schöne Freiphase mit einem gemeinsamen Grillen beendet. Zusammen mit allen Besucher*innen haben wir die Lucies gerufen, richtig abgefeiert und zusammen Karen verabschiedet, die morgen die Insel verlässt.
Nach dieser schönen, gemeinsamen Mahlzeit stand das Teilnehmer*innen-Leiter*innen-Spiel an. Dieses Jahr war eine Besonderheit, das alle Leiter*innen (auch aus vergangenen Jahren) mitspielen konnten, also die Leiter*innen-Allstars Variante. Das Spiel war super spannend und die Stimmung am Spielrand sehr gut. Die Teilnehmer*innen haben ihre Spieler*innen angefeuert und die Leiter*innen die Bluebears Allstars. Nach 40 Minuten Spiel und Spannung stand dann das Ergebnis fest, 5:4 für die Teilnehmer*innen. Da sie sehr gut gespielt haben, haben sie verdient gewonnen! Nachdem dann das Spiel entschieden war, wurde die Abendrunde auf dem Sportplatz abgehalten, damit alle nach dem nervenaufreibenden Spiel etwas zur Ruhe kommen können. Wir haben unsere Maschine in der Mitte betrachtet und festgestellt, dass eine Schraube rausgefallen ist. Fabi hat uns dann die Geschichte der kleinen Schraube erzählt. Es wurde deutlich, dass jeder und jede von uns auf dem Hof einen wichtigen Teil dazu beiträgt, dass wir so eine unfassbare Zeit auf Ameland und auf unserem Hof haben können! Jede einzelne Person ist wichtig und leistet einen eigenen Beitrag. Zusammen ergänzen wir uns alle und sind unfassbar!
Als die Schraube dann wieder in die Maschine eingebaut wurde, hat diese wieder einwandfrei funktioniert. Zum Abschluss haben wir noch das Lied „Sailing“ gesungen. Dadurch ist richtige Ameland Stimmung aufgekommen. Nachdem die Besucher*innen wieder verabschiedet wurden, sind alle glücklich und kaputt von dem ereignisreichen Tag ins Bett gefallen!

-Marie-

Tag 8 - 11.07.2025

Liebes Tagebuch, heute mache ich mal eine Pause mit schreiben. Sei mir nicht böse, wir hören uns morgen wieder. 🙂 

Tag 7 - 10.07.2025

Hallo liebes Tagebuch

Hier kommt der langersehnte Eintrag für Donnerstag den 10.07. und schonmal vorweg das war ein ganzschön krasser Tag.
Aber Mal ganz von vorn: wir starten mit einer Morgenrunde die allen Pizzabäckern Konkurrenz machen würd.
Massagekette: alle drehen sich nach rechts und kneten den Teig (Rücken) der Vorderfrau! Dann wird das ganze mit Soße bestrichen und mit allem belegt, was eine gute Pizza eben so braucht. Dann rein in den Ofen und Fertig ist die Pizza 🍕.
Dann Frühstück und ab ins Gruppenprogramm. Mit fortlaufender Freizeit kommt es dann auch Mal häufiger vor, dass die Gruppen sich an ihrem jeweiligen lieblingsort in den Schatten legen und das schöne Wetter genießen. Chillen! Und auch den GruppenleiterInnen kommt das wohl Recht gelegen.
Es mangelt uns hier ja eigentlich an nichts, aber das man hier zu viel Schlaf bekommt, kann sicher niemand behaupten.
Zum Mittagessen ist es dann aber nochmal wild geworden. Ein paar der Piraten von der großen Schatzsuche haben den Esssaal geentert und die ersehnte Piraten-Sause angekündigt.
Ich sag Disco, ihr sagt Party.
DISCO! PARTY! DISCO! PARTY! DISCO DISCO DISCO!! PARTY PARTY PARTY!!!!

Aber der Reihe nach, erstmal ist Freiphase. Es wird wieder gebastelt, sich auf dem Sportplatz ausgepowert oder ein bisschen mit dem Fahrrad der Ort erkundet. Dann wieder sammeln und ins zweite Gruppen Programm. Gruppe 4 hat Trapcars ausgeliehen und macht die Straßen unsicher. Ein paar Gruppen sind zu den Sprungdünen gefahren, Sandpanade ist vorprogrammiert.
Und hier und dort entdeckt man Gruppen beim Werwolf spielen.

Und bevor es dann mit der Disco losgehen sollte, war das Essen schon wieder nicht wie sonst. Diesmal unterbrochen durch Coach Knaack mit einer wichtigen Ankündigung: das Teilnehmer-Leiter-Allstars-Fußballspiel steht vor der Tür. Die Stimmung wird hitzig. Die Fangruppen sind kaum auseinander zu halten und sprechgesänge erfüllen den Saal.

Jetzt aber Aufbau für die Disco und dann geht’s Rund. PARTY bis zum letzten Song und alles unterlegt von DJ Lautlos!

DISCO! PARTY! DISCO! PARTY! DISCO DISCO DISCO!! PARTY PARTY PARTY!!!!

Und schon wieder ist ein aufregender Tag vorbei. Was wohl morgen passiert. Es ist ja schon bald wieder Weihnachten 🎄 🎄 🎄

– Fabi –

Tag 6 - 09.07.2025

Liebes Tagebuch,
heute Morgen konnten wir eine halbe Stunde länger schlafen! Das tat so gut und wir konnten wieder mit voll aufgeladener Energie in den Tag starten. In der Morgenrunde haben wir dänisches Klatschen gespielt. Immer zwei Personen sind gegeneinander angetreten und der Gewinner wurde von den anderen angefeuert. Wir hatten also eine sehr energievolle Morgenrunde. 
Dann ging es nach dem Frühstück auch schon ins Gruppenprogramm. Das Wetter war sonnig und es waren circa 20 Grad, dadurch konnten alle möglichen Spiele von den Gruppen ausprobiert werden. Neben Lappen-Schnappen und Superklobi durften natürlich auch nicht die vielen Runden Werwolf fehlen.
Zum Mittagessen gab es dann Nudeln mit Käsesauce und Salat. Diese haben besonders gut mit dem Salat unter den Nudeln und mit der Sauce oben drauf geschmeckt! Mhh war das lecker!
In der Freiphase wurden dann wieder einige IPs angeboten. Zum Beispiel konnte man den Hof mit Kreidespray verschönern und „Graffitis“ malen. Außerdem konnte man mit Lenny auf dem Sportplatz verschiedene Spiele wie Fußball oder Frisbee spielen. Mit Hannah wurden Tagebücher zu Ende gestaltet, bevor es dann in das nachmittags Gruppenprogramm ging.
Nachmittags haben die Gruppen super viel erlebt. Die ersten Gruppen waren schon am Strand und Gruppe 6 hat sogar die Sprungdünen eingeweiht. Gruppe 8 und 9 haben auf dem Waldspielplatz „Capture the flag gespielt“ und Gruppe 3 war sogar den ganzen Tag über mit den Fahrrädern unterwegs, nämlich am Leuchtturm.
In der Abendfreiphase konnten dann wieder viele verschiedene Dinge erlebt werden. Einige haben mit Daniel zusammen die ersten Postkarten geschrieben, andere saßen mit Hanne in der Raucherecke und haben Freundschaftsbändchen geknüpft und gesungen. Außerdem war auch wieder Kiosk und es konnten sich Süßigkeiten und auch Postkarten gekauft werden. Nach einer schönen und aktiven Freiphase haben wir früher in die Abendrunde gestartet. Diese ging heute etwas länger und wir haben uns für diese auf dem Sportplatz getroffen. Aus unserer diesjährigen Mitte (einer Maschine) kamen Seifenblasen heraus und haben alle fasziniert. Wir haben Texte aus Sicht der Seifenblasen gehört und darüber nachgedacht, wie schnell einige Momente, besonders, wenn sie schön sind, vorbei gehen. Wir alle haben darüber nachgedacht, dass wir auf Ameland jeden Tag so unfassbar viele schöne Momente erleben. Als Abschluss der Abendrunde haben alle eigene Seifenblasen bekommen, mit denen sie jetzt immer wieder schöne Seifenblasen über den Hof fliegen lassen können. Als Abschluss wurde ein Lied gesungen und anschließend sind alle müde in ihre Betten gefallen.
Was ein schöner Abschluss für diesen unfassbaren Tag auf Ameland!

– Marie –


Tag 5 - 08.07.2025

Liebes Tagebuch,

heute Morgen ging es mit einer energievollen Morgenrunde, in der wir das Singspiel „Story of my Pony” spielten, in einen ganz normalen Tag.

Nach dem leckeren Frühstück der Lucies sind alle mit einer Trinkflasche (mit Inhalt!!), Regenjacke, Kopfbedeckung und Sonnencreme in ihr Gruppenprogramm aufgebrochen, wie jedes Mal, weil auch heute das Wetter mal wieder sehr wechselhaft war. Von Sonnenschein über kalten Wind und Wolken bis hin zu kleinen Regenschauern war heute alles dabei.

Gruppe 1 spielte in ihrem Gruppenprogramm wieder einmal „Wer hat Superklobi?”. Diesmal wurde allerdings mit einem offenen Regenschirm gespielt. Auch wenn das sehr schwer klingt, hat Gruppe 1 es geschafft, Bazie und Jana innerhalb von nur 1 Stunde zu schlagen.

Andere Gruppen spielten Klassiker, wie Werwolf, Lucky Lachs und Kontakto und Gruppe 5 spielte mit ihren Gruppenteilchen, den ferngesteuerten Autos, an der Ritskemooi.

Voller Vorfreude und Kohldampf auf die leckeren halben Kollegen kamen alle Gruppen, außer Gruppe 2, die einen super BvD gemacht haben, von ihrem Vormittags Gruppenprogramm wieder.

Vor dem Mittagessen wurde wie immer „Saaammelnnn“ gerufen. Bevor der BvD aber überhaupt die einzelnen Gruppen in den Esssaal rufen konnte, kamen plötzlich die Musikpiraten, die von der Ritskemooi auf die Insel geführt wurden, auf unseren Hof. Das war aber eigentlich gar nicht der Plan der Musikpiraten, da sie eigentlich unterwegs zu einem Festival mit vielen verschiedenen Musikgenres waren.

Auf dem Hof erzählte der uralte Piratenkapitän, Jonny, von seiner jahrelangen Suche nach dem Schatz der Ritskemooi. Dabei brauchten die Musikpiraten, die nun auf der Suche nach dem Schatz waren, Hilfe von der Crew, die sie auf dem Hof gefunden haben.

Die Crew wurde anschließend in die Musikgenres, Hip Hop, Techno, Klassik, Schlager, Indie, Bardcore, Metal Rock, Country und K-Pop, unterteilt. In den neuen Familien stärkte sich dann die Crew für die große Schatzsuche.

Zuerst machte sich die Crew auf den Weg zur Spielwiese, wo sie sich mit einigen Tanzeinlagen für die Schatzsuche aufwärmten. Anschließend gingen alle zum kleinen Waldspielplatz, wo die große Schatzsuche starten sollte. Dort trafen sie auf die Ritskemooi und auf ihren Knecht, die ihnen die Chance gaben, den Schatz zu bekommen. Dafür musste die Crew in ihren Familien einige Aufgaben lösen, um Zahlen für die ganzen Zahlenschlösser der Schatztruhe zu bekommen. 

Die Gruppen mussten verschiedene Rätsel- und Ratespiele lösen, sowie sportliche Spiele und kreative Geschicklichkeitsspiele meistern. 

Am Ende des Tage schlugen sich alle Familien sehr gut und bekamen alle Zahlencodes, um die Schlösser der Schatztruhe zu öffnen. In der Schatztruhe der Ritskemooi befanden sich unter anderem Festivalarmbänder, die sie an ihren verstorbenen Mann erinnerten. Die Musikpiraten entschieden sich dazu das Musikfestival gemeinsam mit der Ritskemooi zu besuchen, um die Tradition der Ritskemooi und ihres verstorbenen Mannes wieder aufleben zu lassen. 

Da es für alle Beteiligten ein schönes Ende war, wurde noch zu jedem Musikgenre mit der gesamten Crew getanzt.

Nach diesem aufregenden Tag wurden auf dem großen Waldspielplatz von den Lucies viele leckere Sandwiches ausgegeben.

Angekommen auf dem Hof konnten alle ihre Freiphase genießen und den Tag mit einer wunderschönen Liederabendrunde ausklingen lassen.

⁃ Karla & Luisa (aus Gruppe 1) 

Tag 4 - 07.07.2025

Heute war ein super toller Tag . 
Er begann damit, dass in der Morgenrunde der rote Buzzer von Nico und Lenny eingeführt wurde.  
Der Buzzer kann von jedem der etwas anzukündigen hat betätigt werden. Zum Beispiel ein IP oder aber auch, dass man 5 Wraps beim Mittagessen gegessen hat. Aber Vorsicht – das Signal des Buzzers verbreitet sich super schnell über den Hof und alle sind schnell informiert. Sollte man dann nur “ausversehen” gedrückt haben, könnte es unangenehm werden, da alle natürlich auch etwas erwarten. Bisher ist aber noch alles gut gegangen. 🙂

Nach dem Frühstücken ging es dann für die Gruppen 1-6 +8 ins normale Gruppen-Programm. Die einen zum Waldspielplatz, die anderen zum Neser See oder zum Basketballkorb. Die Gruppe 9 hat eine Radtour zum Leuchtturm gemacht, ist durch diverse unglückliche Zufälle aber nur bis nach Nes gekommen. Der Gruppenleiter Daniel hat aber seinen ganzen Charme spielen lassen und so durfte die gesamte Gruppe 9 umsonst mit dem Bus zum Leuchtturm fahren. UNFASSBAR! Am Leuchtturm gab es dann für die Gruppe 9 Mittagessen. Es gab leckere Wraps. Ein absolutes Highlight für viele Kinder. Da das Wrap falten einiger Übung bedarf, gab es wie immer die obligatorische Wrap-Falt-Anleitung von Anne und Stefan: “Tu rein was du willst. Klapp hoch. Klapp links. Klapp rechts. Mund auf. Mampf Mampf.” Glücklicherweise haben wir Matilda aus Gruppe 1 dabei, die uns dann noch auf Spanisch die ganzen Zutaten für die Wraps übersetzte. So hatten alle auch noch einen kleinen Sprachkurs in Spanisch. 🙂 

Die Gruppe 7 hatte heute BVD und eine blitzsaubere Arbeit geleistet. Klasse!!!

Nach dem Abendbrot gab es zum ersten Mal dieses Jahr Nachrichten von Gruppe 4. Neben den In and Outs auf dem Hof, dem Wetter und diversen Geschichten vom Hof, wurden auch die IPs für die Abendfreiphase vorgestellt – Tischbouldern und Töpfern. Beides grandiose IPs, die gut besucht waren. Kurzer Hand wurde der Esssaal zur Boulderhalle umfunktioniert und Enrico und Laurenz durften ihr IP einmal präsentieren. Sie schafften es beide unter tosendem Applaus einmal um einen Bierzeltgarnitur-Tisch zu klettern, ohne den Boden zu berühren. Wooooow! 

Den Tag beschlossen wir mit einer Abendrunde zum Thema Zeit. Wie viel haben wir schon in dieser kurzen Zeit auf Ameland erlebt? Was werden wir noch erleben? Und sollte man nicht vielleicht auch im Alltag mal innehalten und die Zeit bewusst leben und wahrnehmen? Mit diesen Impulsen ging es nach einem gemeinsamen Lied ins Bett. Mal gucken was der nächste Tag für uns bereithält. Wir sind gespannt! 🙂 

– Regina & Stefan – 

 

Tag 3 - 06.07.2025

Guten Moooorgeeeennn!

Heute war es am frühen Morgen deutlich ruhiger auf dem Hof als gestern – vermutlich hat der gestrige Wüstentag ordentlich geschlaucht, und die Betten waren entsprechend gemütlich. Geweckt wurde trotzdem mit lauter Musik in den Schlafsälen, gefolgt von einer ziemlich verrückten Maschinen-Morgenrunde, bei der jede*r ein Teil einer großen Maschine dargestellt hat. Ein gelungener Start in den Tag!

Nach dem Frühstück ging es für die Gruppen 1 und 2 dann selbst in den Wüstentag. Die beiden ältesten Gruppen hatten ja am Tag zuvor den Hof vorbereitet und deshalb ihren eigenen Wüstentag verpasst.

Gruppe 1 machte sich direkt mit dem Fahrrad auf den Weg zum Leuchtturm. Dort wurde ihnen ein leckeres Lucie-Mittagessen geliefert: Sonntagsklöße mit Soße – mmmh! Danach spielten sie sehr, sehr lange „Wer hat Superklobi?“ – ein Spiel, das eigentlich recht flott geht. Da scheint wohl noch etwas Übung nötig zu sein …

Ein besonderes Highlight: Dank Charlie durfte die ganze Gruppe kostenlos auf den Leuchtturm klettern und den großartigen Ausblick über die Insel genießen – vielen Dank, Charlie!
Der geplante Abstecher zur Ameländer Käserei und in den Supermarkt musste leider ausfallen – wer hätte ahnen können, dass sonntags geschlossen ist?

Währenddessen war auch auf dem Hof einiges los: Laurenz und Bocki verwandelten sich in Nagelstudio-Betreiber, Orly zeigte sein Fußballkönnen, das große Ameland-Puzzle wurde erfolgreich beendet, es wurde jongliert, und der Boden mit Straßenmalkreide verschönert.

Am Abend wurde dann unsere diesjährige Mitte vorgestellt. Passend zum Motto „Unfassbar“ gibt es ein zentrales Element, das uns durch die Freizeit begleitet. Inspiriert von der Maschinen-Morgenrunde hat Fabi aus altem Schrott vom Hof eine unfassbare Maschine gebaut – sie dreht sich, raucht und sieht spektakulär aus. Wir sind gespannt, welche geheimen Funktionen noch in ihr stecken …

– Jana –

Tag 2 - 05.07.2025

Liebes Tagebuch,
heute war unser erster richtiger Tag auf Ameland – und was für ein Tag das war! Voller Vorfreude sind die Leitenden zum Weckruf um 07:45 Uhr in die Schlafsäale gekommen, nur um festzustellen, dass die Vorfreude der Kinder und Jugendlichen noch größer war. Kaum jemand musste geweckt werden, der Hof war zu dem Zeitpunkt bereits sehr belebt.

Der Tag begann mit einer besonderen Morgenrunde. Sara hat uns von der Wüstenblume erzählt, einem kleinen, trockenen Pflänzchen, das sich mit nur etwas Wasser und etwas Zeit in eine wunderschöne, grüne Blume verwandeln kann. Diese Geschichte war die perfekte Einführung in den bevorstehenden „Wüstentag“.

Nach dem Frühstück haben sich die Gruppen 3-9 mit ihren Lunchpaketen ausgestattet und sind aufgebrochen, um die Insel zu erkunden. Der Regen und die Wolken, die zunächst den Himmel bedeckten, verzogen sich schnell, und die Sonne hat den Tag in ein wunderschönes Licht getaucht. Zurück auf dem Hof wurden die Gruppen 3-9 von den Gruppen 1 und 2 mit lauten Gesängen und fröhlichen Liedern aus dem Liederschinken begrüßt.

Während die Gruppen 3-9 unterwegs waren, haben die Gruppen 1 und 2 den Hof verschönert und ordentlich auf Vordermann gebracht. Die “Raucherecke” wurde mit einem neuen Pavillon ausgestattet, Lichterketten und Banner wurden aufgehangen, die Garage wurde mit allerlei Spielen bestückt, Lichterketten wurden gespannt, Plakate gemalt, ein Briefkasten für Hofpost aufgehangen, Zelte aufgeschlagen, der Sportplatz wurde zum Spielfeld vorbereitet. Es war unglaublich, wie viel wir an diesem Tag geschafft haben!

Zum Abendessen gab es dann das traditionelle Nudelgericht Stroganoff, das von den Lucies wieder mal perfekt zubereitet wurde. Nach diesem anstrengenden, aber sehr schönen Tag haben wir uns alle auf das leckere Essen gefreut. Und nach dem Essen gab es sogar noch eine erste offizielle Freiphase – viele haben die Gelegenheit genutzt, sich ein Eis in der Snackbar zu holen.

Die Abendrunde bildete dann den Abschluss des Tages. Sara hat uns die Wüstenblume gezeigt, die mittlerweile richtig schön zu blühen begonnen hat – genauso, wie auch unser Hof und die Freundschaften in den Gruppen.

Morgen wird dann der Wüstentag für Gruppen 1 und 2 stattfinden. Wir sind gespannt, was der Tag für uns bereithält! 

– Bazie – 

Tag 1- 04.07.2025

Liebes Tagebuch,

heute war es endlich so weit – wir haben uns endlich wieder auf den Weg nach Ameland begeben!

Mit viel Aufregung und noch müden Augen starteten wir am Morgen mit einem gemeinsamen Reisegottesdienst. Gemeinsam haben wir  gesungen, gelacht und uns darauf eingestimmt, was uns in den kommenden Tagen erwartet.

Dann ging es los – die Busse standen bereit und mit einem liebevollen Abschied haben wir Hameln hinter uns gelassen. Während der Fahrt wurde viel geredet, gesungen und geschlafen. Je näher wir der Insel kamen; desto größer wurde die Vorfreude in den Bussen. 

An der Fähre angekommen, wurden bereits die ersten Spiele gespielt und dann waren wir schon auf der Insel. Von dort aus ging es zu Fuß zu unserem Hof, auf dem schon die Koffer bereitstanden. Problemlos wurden die Betten eingeteilt und bezogen. Danach konnten wir bereits das erste gemeinsame Abendessen genießen, dass unsere Lucies lecker für uns gekocht haben. Natürlich wurden die Lucies dafür auch schon gefeiert.

Doch damit war der Tag noch lange nicht vorbei! In den Gruppen ging es nach einem kurzen Rundgang durch Buren zum Strand. Der Sand unter den Füßen, das Rauschen des Meeres – ein perfekter Ort für unsere Begrüßungsrunde. Jede Gruppe wurde einzeln gefeiert! Die Insel begrüßten wir mit einem lauten: „Hallo Ameland, wir sind wieder da!“

Zum Abschluss haben wir uns eine gute Nacht gewünscht und sind gemeinsam zurück zum Hof gekehrt. 

Schnell waren alle Kinder bettfertig und schliefen zu den ersten Kapiteln von Percy Jackson glücklich ein. 

Wir sind voller Vorfreude was uns in den nächsten Tagen erwartet! 

-Marie & Hanne-

Folgt uns gerne auch auf Instagram

amelandfreizeithameln